Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Der Brokkoli wird in kleine Stücke geschnitten, möglichst nicht zermantschen. Das Eigelb wird mit der Speisestärke vermischt und dem Brokkoli beigefügt. Das Eiweiß wird zu Schnee geschlagen, danach wird der Käse mit dem Eiweiß vermengt und das Eiweiß-Käse-Gemisch zum Brokkoli gegeben, ebenso die Sonnenblumenkerne. Mit den angegebenen Gewürzen bestreuen und mit einem Teigschaber gut vermischen. Wenn der Teig sehr nass ist, dann kann man noch etwas Paniermehl oder auch Haferflocken zugeben.
Aus dem Teig lassen sich ca. 12 Bratlinge formen, diese werden in Paniermehl gewälzt und dann in der Pfanne von beiden Seiten solange gebraten, bis sie braun sind.
Dazu passt (Kräuter-)Baguette. Oder man serviert es dem vegetarisch essenden Teil der Familie, während die anderen Frikadellen bekommen. Diese Bratlinge eignen sich zum Einfrieren.
Diese Bratlinge ziehe ich jedem Fleischküchle vor, obwohl ich keine Vegetarierin bin!! Habe dem Teig einige feine Haferflocken hinzugefügt! Wir essen gerne Brokkoli, dieses Rezept hat 5 Sterne verdient!
Diese Bratlinge sind der Hit- total lecker! Da verpackt man den Brokkoli so schmackhaft, dass das Gesunde nicht auffällt. Ich habe auch die Stengel mitverwendet, kein Problem. Dieses Gericht kam bei uns inzwischen schon öfters auf den Tisch. Auch kalt sind die Bratlinge sehr lecker.
Vielen Dank für dieses Rezept!
mega lecker, wirds bei uns definitiv jetzt öfters geben.
Anmerken muss ich noch dass ich anfangs keine Chance hatte Bratlinge zu formen bis ich eine ordentliche Ladung Haferflocken dazugegeben habe. danach war es absolut kein Probem mehr Bratlinge zu formen und diese im Paniermehl zu wälzen 👍
Hallo,
ich habe die Bratlinge als kleines Mittagessen mit Salat gemacht und war begeistert.
Da ich momentan sehr oft Brokkoli in meiner Gemüsekiste habe war ich auf der Suche nach einem Rezept das mal was anderes ist. Das hab ich gefunden, die Bratlinge wird es sicher öfter geben.
Ich habe einen sehr würzigen schweizer Emmentaler verwendet und so haben die Bratlinge einen sehr schönen Geschmack bekommen. Mit einem weniger würzigen Käse würde ich es nicht versuchen.
Zusätzlich habe ich noch eine große Zehe Knoblauch in die Masse gegeben, aber das ist sicher Geschmackssache, ich liebe Knoblauch einfach.
Das Rezept ist einfach, alles klappt, die Mengenangaben passen.
Vielen Dank dafür!
LG Italobavari
Hallo,
ich musste der Menge noch ein Ei hinzufuegen sonst haette die Masse nicht zusammengehalten und anstelle Emmentaler gabs je zur haelfte geriebenen Schafskaese und Kefalotyrikaese. Vor dem Braten habe ich die Bratlinge noch in ein wenig Mehl gewaelzt. Lecker. Sie schmecken auch kalt.
Danke und LG Gabi
Hallo Gabi,
mit dem Emmentaler wird die Masse sämig, dass kann ein Schafskäse nicht. Von daher würde ich empfehlen, den Schafskäse zusätzlich zu dem Emmentaler zu verwenden, aber nicht zu ersetzen, damit die Bindung auch gewährleistet ist.
LG
eskima
Kommentare
Diese Bratlinge ziehe ich jedem Fleischküchle vor, obwohl ich keine Vegetarierin bin!! Habe dem Teig einige feine Haferflocken hinzugefügt! Wir essen gerne Brokkoli, dieses Rezept hat 5 Sterne verdient!
Diese Bratlinge sind der Hit- total lecker! Da verpackt man den Brokkoli so schmackhaft, dass das Gesunde nicht auffällt. Ich habe auch die Stengel mitverwendet, kein Problem. Dieses Gericht kam bei uns inzwischen schon öfters auf den Tisch. Auch kalt sind die Bratlinge sehr lecker. Vielen Dank für dieses Rezept!
mega lecker, wirds bei uns definitiv jetzt öfters geben. Anmerken muss ich noch dass ich anfangs keine Chance hatte Bratlinge zu formen bis ich eine ordentliche Ladung Haferflocken dazugegeben habe. danach war es absolut kein Probem mehr Bratlinge zu formen und diese im Paniermehl zu wälzen 👍
Super lecker und leicht zu machen. Ich würde den Emmtaler gegen Cheddar Käse austauschen und die ganze Masse noch etwas mehr würzen.
Das gab es auch schon öfter bei mir 😋. Ich backe sie aber immer bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für 30min im Ofen
Hallo, ich habe die Bratlinge als kleines Mittagessen mit Salat gemacht und war begeistert. Da ich momentan sehr oft Brokkoli in meiner Gemüsekiste habe war ich auf der Suche nach einem Rezept das mal was anderes ist. Das hab ich gefunden, die Bratlinge wird es sicher öfter geben. Ich habe einen sehr würzigen schweizer Emmentaler verwendet und so haben die Bratlinge einen sehr schönen Geschmack bekommen. Mit einem weniger würzigen Käse würde ich es nicht versuchen. Zusätzlich habe ich noch eine große Zehe Knoblauch in die Masse gegeben, aber das ist sicher Geschmackssache, ich liebe Knoblauch einfach. Das Rezept ist einfach, alles klappt, die Mengenangaben passen. Vielen Dank dafür! LG Italobavari
Hallo Italobavari, das freut mich jetzt aber sehr und danke für den Tipp mit dem Knoblauch, hört sich wirklich gut an. LG eskima
Ich habe sie als Beilage zu Fleisch gemacht, waren sehr lecker.
Hallo, ich musste der Menge noch ein Ei hinzufuegen sonst haette die Masse nicht zusammengehalten und anstelle Emmentaler gabs je zur haelfte geriebenen Schafskaese und Kefalotyrikaese. Vor dem Braten habe ich die Bratlinge noch in ein wenig Mehl gewaelzt. Lecker. Sie schmecken auch kalt. Danke und LG Gabi
Hallo Gabi, mit dem Emmentaler wird die Masse sämig, dass kann ein Schafskäse nicht. Von daher würde ich empfehlen, den Schafskäse zusätzlich zu dem Emmentaler zu verwenden, aber nicht zu ersetzen, damit die Bindung auch gewährleistet ist. LG eskima